Bistrochefin sein? Juhu!

Ein Bistro eröffnen? Das klingt romantisch. Tatsächlich ist es Knochenarbeit. Bistrochefin zu sein sieht nur in Hollywoodfilmen romantisch aus. In einem kleinen Bistro in zweiter Reihe, fernab von Laufkundschaft und noch ohne eigene Werbung ist es Arbeit, die an die Substanz geht. Angefangen davon dass am Anfang Hürden stehen wie Hygieneprotokolle, diverse Lebensmittelverordnungen, die zu kennen und einzuhalten sind, Vorschriften des Arbeitsrechts, Verwaltung, Steuern & mehr.

Ich habe noch nie in meinem Leben so viel gearbeitet. Und dennoch bleibt unfassbar viel liegen. Vom Streichen des Innenraums, dem steuerberaterkonformem zügigem Abheften der Beläge, Einrichtung eines TSE-konformem Kassensystems, Installation von Kartenzahlung. Es wäre so schön wäre es einfach. Doch dann kommt kein Support vom Hersteller des Kassensystems, zwischendurch muss das Team angeleitet und der Laden am Laufen gehalten werden.

Aller Anfang ist schwer? Vielleicht. Aber ein Anfang in dem sofort Kunden zufrieden gestellt werden wollen, da sie sonst unzufrieden das Lokal verlassen und im Zweifelsfall nicht nur nicht wiederkommen sondern auch noch anderen Kunden davon abraten ist besonders schwer. Eine einmal online gestellte Wochenkarte wird, wenn sie so wie unsere erste Wochenkarte, schlecht konzipiert ist zur Fußfessel, die bis zum bitteren Ende der Woche durchgehalten werden muss…

Im Betrieb ist keine Zeit zum Üben oder Verbessern der Abläufe ohne im Zweifelsfall „Realverluste“ zu machen. Und der Versuch über ständige Verbesserungen der Karte, die wir am Anfang noch vornehmen um Abläufe, Qualität der Produkte und Kundenwünsche aufeinander abzustimmen ist für manch einen Kunden auch eine Herausforderung mangels Planbarkeit. So gehe ich dann als Bistrochefin nicht jede Nacht schlafen und manchmal wache ich morgens nicht auf sondern lege den Stapel, den ich bearbeitet habe bei Seite und starte ohne Schlaf in den nächsten Tag in der Hoffnung dass sich die Arbeit lohnt und die Kunden heute zufrieden sein werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert